SKITOUREN UND FREERIDE
-
LVS TRAINING - LAWINENVERSCHÜTTETENSUCHE
-
LAWINENLAGEBERICHT
-
FREERIDE STARTER

LVS - TRAINING LAWINENVERSCHÜTTETEN-SUCHE
kostenlos, ca. 90 Min., max. 8 Teilnehmer
Für jeden verantwortungsbewussten Skitourengeher und Variantenfahrer!
Realistisch gesehen bleiben bei einer Lawinenverschüttung maximal 15 Minuten für eine Bergung mit Überlebenschance! Somit bietet allein die Kameradenrettung Aussicht auf eine wirkliche Hilfe. Unsere Profis vermitteln Dir in diesem Intensivtraining in Theorie und Praxis, worauf es ankommt.
Ob auf Skitouren oder beim Freeriden: Immer wenn es ins ungesicherte Gelände geht, musst du das Lawinenrisiko abschätzen können.
Eine sorgfältige Planung, angepasstes Verhalten im Gelände und die Erfahrung, potentielle Gefahrenstellen erkennen zu können, sind die Grundlagen für deine Sicherheit auf Tour. Um dieses Wissen zu vermitteln, bietet die Alpinmesse seit 2010 LVS-Trainings für Einsteiger oder um vorhandenes Wissen aufzufrischen. Die richtige Ausrüstung ist am Berg Pflicht, jedoch ohne fundiertes Wissen über ihre Handhabung ist man im Ernstfall hilflos. Das Lawinentraining versorgt dich mit dem nötigen Grundwissen rund um die Notfallausrüstung. Durch das Üben mit deinem LVS-Gerät oder einem Leihgerät lernst du essentielle Regeln über die Verschüttetensuche und über das richtige Verhalten bei einem Lawinenabgang bis hin zum Absetzen eines Notrufes.
Unter recht realistischen Bedingungen kann auf dem m² großen Suchfeld, der Umwelt zuliebe aus Hackschnitzel, die LVS-Suche trainiert werden. Auf dem Feld befindet sich das Avalanche Training Center der Firma Girsberger, eine stationäre Anlage zur Übung der Lawinenverschütteten-Suche mit LVS-Geräten und Lawinensonden. Die 5 - 16 cm im Suchfeld vergrabenen Sender orten die gleichen Signale wie ein LVS-Gerät. An der Steuerzentrale können die ferngesteuerten Sender per Zufallsprinzip oder manuell aktiviert werden. Mit diesen Möglichkeiten lassen sich einfache und komplexe Verschüttungsszenarien trainieren.
Unter recht realistischen Bedingungen kann auf dem m² großen Suchfeld, der Umwelt zuliebe aus Hackschnitzel, die LVS-Suche trainiert werden. Auf dem Feld befindet sich das Avalanche Training Center der Firma Girsberger, eine stationäre Anlage zur Übung der Lawinenverschütteten-Suche mit LVS-Geräten und Lawinensonden. Die 5 - 16 cm im Suchfeld vergrabenen Sender orten die gleichen Signale wie ein LVS-Gerät. An der Steuerzentrale können die ferngesteuerten Sender per Zufallsprinzip oder manuell aktiviert werden. Mit diesen Möglichkeiten lassen sich einfache und komplexe Verschüttungsszenarien trainieren.
Mitzubringen ist das eigene LVS-Gerät sowie gutes Schuhwerk. Oder nütze die Gelegenheit und teste die LVS-Geräte aller namhaften Hersteller.
DIE 4 STATIONEN AUF EINEN BLICK
- Notfallausrüstung LVS-Check
- Grobsuche und Feinsuche
- Absetzen eines Notrufes und Einweisung des Hubschraubers
- Offene Fragen
UNSERE PARTNER
Das LVS-Training bei der Alpinmesse wird von unseren Partnern dem Österreichischen Alpenverein, der Bergrettung Österreich, dem Verband der Österreichischen Bergführer und dem Tiroler Bergsportführerverband durchgeführt.
TERMINE
SAMSTAG | SONNTAG |
---|---|
10.30 - 16.30 Uhr | 10.30 - 14 Uhr |

Risk'n fun FREERIDE - Starter Workshop
kostenlos, ca. 90 Min., max. 25 Teilnehmer
In diesem Workshop checkt das risk´n´fun Team mit Euch den Start in den kommenden Freeridewinter.Es zieht dich ins unverspurte Gelände? Du möchtest dir den Traum vom Freeriden SICHER erfüllen? In diesem zweistündigen Workshop erhältst du Einblick in das Ausbildungsprogramm risk’n’fun FREERIDE sowie Inputs und Tipps zu spezifischen Themen wie: Materialkunde, Tiefschnee-Fahrtechnik, Lawinenbericht interpretieren, Rucksack packen, etc. Immer nach dem risk´n´fun Motto: „Wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“.
TERMINE
SAMSTAG Messeforum 3. Stock Seminarraum 2 | SONNTAG Messeforum 3. Stock Seminarraum 1 |
---|---|
14 Uhr | 11 Uhr |

LAWINENREPORT
kostenlos, ca. 60 Min., max. 20 Teilnehmer
Immer mehr Lawinenwarndienste geben anstelle eines Lawinenlageberichts für den aktuellen Tag eine Lawinenvorhersage für den Folgetag heraus.
Seit dem Winter 2018/ 2019 ist dies z.B. auch bei den drei Lawinenwarndiensten Tirol, Südtirol und Trentino der Fall, die täglich einen gemeinsamen, grenzüberschreitenden und mehrsprachigen Lawinenreport verfassen.Es handelt sich dabei um ein weltweit einzigartiges Projekt, das von den Nutzern sehr positiv aufgenommen wurde.
Der Workshop setzt sich zum Ziel, auf das Konzept, die Struktur und auf wichtiges Hintergrundwissen zu Lawinenlagebericht und Lawinenreport einzugehen. Entscheidend ist nämlich schlussendlich immer, dass die Informationen der Lawinenwarndienste optimal erfasst und vor allem im Gelände umgesetzt werden können.
Lawinenwarndienst Tirol
TERMINE
SAMSTAG Messeforum 3. Stock Seminarraum 1 | SONNTAG Messeforum 3. Stock Seminarraum 3 |
---|---|
15 Uhr | 14 Uhr |


Fotos © Ortovox, Lawinenwarndienst Tirol, CMH Austria