Menü
Line

SONSTIGE WORKSHOPS

  • ​​TRAILRUNNING
  • VERLETZUNGSPRÄVENTION

  • BETREUTES KLETTERN

Line

TRAILRUNNING

TRAILRUNNING

ca. 120 Min., max. 40 Teilnehmer, Treffpunkt am Salomon Stand in der Halle B.1


Sich auf die Trails zu wagen und sein gewohntes Terrain zu verlassen, ist meist der größte Schritt für alle, die gewöhnlich auf der Straße zu Hause sind.

IT'S TIME TO PLAY BEYOND THE ROAD!


Eine Salomon Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der Läufer gerne öfter den Asphalt hinter sich lassen würden, wenn sie nur das nötige Rüstzeug in die Hand bzw. auf den Fuß bekämen. Um sie gezielt dabei zu unterstützen, hat Salomon gemeinsam mit Trail Running Athleten eine spezielle Produktlinie entworfen und eine umfangreiche Website-Serie ins Leben gerufen. Die Salomon Trainer geben Dir die Tipps und Techniken die Du brauchst, um auch neue Strecken mit Spaß zu meistern. 

LERNEN WIE ES RICHTIG GEHT


Trail Running muss kein athletischer Berglauf sein. Das zeigt Salomon in einer neuen „Webisode“-Serie mit drei Hobbyläufern, die darin alles über die Besonderheiten der Sportart von einem ausgewählten Expertenteam aus Trainern, Physiotherapeuten und Salomon Athleten lernen.
Wer das Training hautnah erleben möchte, ist bei den Trail Running Workshops perfekt aufgehoben.
Vor Ort kann das ideale Equipment an Schuhen und Rücksäcken getestet werden. Tipps zur richtigen Technik gibt es direkt von den Profis.

Es wird das Mindset zum Trailrunning erklärt, wichtige Techniken die beim Trail Running Anwendung finden und welche Ausrüstung Sinn macht. Mit Athleten aus dem Salomon Runningteam.


TERMINE

SAMSTAG SONNTAG
13 Uhr 13 Uhr

Anmeldung

Salomon Trailrunning Workshop

DERZEIT NOCH
FREIE PLÄTZE
70

Mobilisierung & Verletzungsprävention für Trailrunning und Skitouren

Mobilisierung & Verletzungsprävention für Trailrunning und Skitouren

kostenlos, ca. 60 Min., max. 15 Teilnehmer


(Unterkörper/Knie/Sprunggelenk/Hüfte)
 

Ziel: Weniger Verletzungspausen, weniger Schmerzen, mehr Spaß beim Laufen


TERMINE

SAMSTAG
Halle B.1, Stand 174
SONNTAG
Halle B.1, Stand 174
12.00 Uhr 14.00 Uhr


Anmeldung

Die Anmeldung zu den Workshops ist ab Oktober 2020 möglich.
Workshop Balance, Alpinmesse, Workshop Gleichgewicht, Gleichgewichtstraining

DERZEIT NOCH
FREIE PLÄTZE
96

Mobilisierung & Verletzungsprävention für Klettern und MTB

Mobilisierung & Verletzungsprävention für Klettern und MTB

kostenlos, ca. 60 Min., max. 15 Teilnehmer


(Oberkörper/Schulter/Nacken)

 

Ziel: Weniger Verletzungspausen, weniger Schmerzen, mehr Spaß beim Klettern und Biken


TERMINE

SAMSTAG
Halle B.1, Stand 174
SONNTAG
Halle B.1, Stand 174
14.00 Uhr 12.00 Uhr


Anmeldung

Die Anmeldung zu den Workshops ist ab Oktober 2020 möglich.
Faszientraining, Blackroll, Workshop

JAHRESPLANUNG UND PERIODISIERUNG IM OUTDOOR-/ALPINSPORT

JAHRESPLANUNG UND PERIODISIERUNG IM OUTDOOR-/ALPINSPORT

Kostenlos, ca. 60min - max. 20 Teilnehmer


Ein strukturierter Jahresplan ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Sportjahr. In diesem Workshop erstellt ihr euren eigenen Zeitraster – von der Ist-Situation über die Soll-Analyse bis zur Terminisierung. Bitte bringt Block und Schreibgerät mit.

TERMINE

Samstag
Messeforum 3. Stock
Seminarraum 3
Sonntag
Messeforum 3. Stock
Seminarraum 1
16.00 Uhr 15.00 Uhr

BETREUTES KLETTERN

BETREUTES KLETTERN

kostenlos, ganztägig, Halle B1 - ÖAV Kletterturm


An beiden Tagen findet am Klettertum des Österreichischen Alpenvereins in der Halle B1 betreutes Klettern für Groß und Klein statt - ohne Anmeldung.

Das Team vom ÖAV steht ganztags für euch bereit, also einfach vorbeischauen und drauflosklettern!  
 
Kletterturm, Klettern Kinder, Betreutes Klettern, ÖAV, Alpinmesse

BETREUTES SLACKLINEN

kostenlos, ganztägig, Halle B1 - Slackline Area


Ganztägig und ohne Anmeldung wird hier bei den ersten Schritten auf der Slackline geholfen, wertvolle Tipps verraten und vor allem viel Spaß und Freude erlebt.
Das Team von Almighty Boards freut sich auf zahlreiche Slackline-Begeisterte und natürlich all jene, die es noch werden wollen. 
Slacklinen, Kurs, Workshop, Slacklinen lernen, Alpinmesse, Almighty Boards
Line
Fotos © SALOMON SA, Almighty Boards, The Good Camp Austria, Österreichischer Alpenverein, Simon Rainer
Heinzlmeier BertBerHeinzlmeier Bert