Menü
Line
Tirol Werbung

MOUNTAINBIKEN IN ZAHLEN

29.05.2019
Unfallstatistik Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
Es gibt wohl kaum eine Breitensportart, die derzeit so boomt wie das Mountainbiken. Das Biken findet in allen Facetten (Trails, Downhill, Uphill, etc.) und mit den unterschiedlichsten Rädern statt (E-Bike, Fatbike, Crossbike, etc.). Damit ist es an der Zeit, hier die entsprechende Unfallstatistik abzubilden. Beim Biken wird meist nur bei schweren Verletzungen wie z. B. an Kopf bzw. Wirbelsäule oder bei tödlichen Unfällen ein alpiner Notruf abgesetzt. Diese gemeldeten Unfälle werden von der Alpinpolizei dokumentiert und hier beschrieben.
Line

VERUNFALLTE UND BETÄTIGUNG

Im Zeitraum 01.11.2017 bis 31.10.2018 verunglückten 9 Biker tödlich (Mittel 10 Jahre: 5 Tote pro Jahr) und 686 Personen wurden als verletzt registriert. Trotz vermutlich deutlich mehr Bike-Tagen zeigt sich in den letzten 10 Jahren erfreulicherweise keine signifikante Zunahme bei den Todesfällen.
Anders bei den Verletzten, deren Anzahl in den letzten 10 Jahren hochsignifikant angestiegen ist, von jährlich 286 in der ersten Hälfte der Periode (01.11.2008 bis 31.10.2013) auf jährlich 534 in der zweiten Hälfte (01.11.2013 bis 31.10.2018).
Außer bei den Todesfällen ereignen sich Bikeunfälle fast immer auf der Abfahrt: von den 706 registrierten Bikern (Tote, Verletzte, Unverletzte) betraf dies 86 % und nur 4 % im Aufstieg. Bei 10 % der Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte) war die Fahrtrichtung unbekannt oder flach. 
 
Eine Sicherheitsausrüstung, wie Helm und Protektoren, ist beim Biken unbedingt zu empfehlen. Auch ein professionell geführtes Fahrtraining für E-Bikes und Abfahrten auf Trails ist für Neulinge, aber auch Fortgeschrittene in Betracht zu ziehen. Mehr zum Thema E-Biken und Sicherheitsempfehlungen beim Biken beschreibt der Bike-Experte Christoph Malin in der brandneuen Ausgabe von analyse:berg jahrbuch – Sommer 2019
Grafik Geschlecht MTB Grafik Tote Verletzte MTB Grafik Verunfallte Alter MTB

GESCHLECHT & ALTER

Männer stellen im langjährigen Mittel mit 81 % den Großteil der Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte) dar. Beim Biken ist keine Verschiebung hin zu mehr Männern auszumachen, Biken boomt also bei beiden Geschlechtern gleichermaßen.
Trotzdem verstarben in den letzten 10 Jahren beim Biken insgesamt 54 Männerund keine einzige Frau.
Wie in keiner anderen Bergsportdisziplin scheint sich hier beim starken Geschlecht das höhere Risiko eines Herzinfarkts bzw. internen Notfalls, gepaart mit einer größeren Risikobereitschaft oder Selbstüberschätzung auf der Abfahrt, auszuwirken.

Die Altersverteilung der verunfallten Mountainbiker liegt im Zeitraum 01.11.2017 bis 31.10.2018 bei den 21- bis 50-Jährigen, dies entsprach in etwa dem langjährigen Mittel.
Interessanterweise sind die unter 30-Jährigen weniger oft in Unfälle verwickelt als die Altersklassen darüber.
Bei den Bikeunfällen mit tödlichem Ausgang dominiert im langjährigen Mittel ganz deutlich die Klasse der 51- bis 60-Jährigen. Vermutlich fällt hier jene Gruppe stärker ins Gewicht, die auch öfters ein Herz-Kreislauf-Problem erleidet. Darüber kann man jedoch lediglich spekulieren. 

Ein besonderes Augenmerk sollte künftig auf E-Bikes gelegt werden. Diese ermöglichen eine bequeme Auffahrt, erfordern aber trotzdem ein entsprechendes Fahrkönnen bei der Abfahrt, was von einigen Benützern vermutlich unterschätzt wird.

UNFALLURSACHE & -FOLGEN

Beim Biken war mehr als jeder zweite Todesfall der letzten 10 Jahre auf eine Herz-Kreislauf-Störung zurückzuführen (53 %). 
Tödliche Stürze waren deutlich seltener, sie betrafen jedes 6. Opfer (16 %).
Verletzungen dagegen wurden in den meisten Fällen (Mittel 10 Jahre: 84 %) durch Stürze verursacht. Im langjährigen Mittel liegen die schweren und lebensbedrohlichen Verletzungen bzw. Verletzungen unbestimmten Grades zusammen bei 59 % und die leichten Verletzungen bei 35 %. 
 
Im Zeitraum 01.11.2017 bis 31.10.2018 lag der Anteil der Verletzungen unbestimmten Grades oder schwer verletzten Personen im Berichtsjahr signifikant höher als bisher. Der in der Bike-Statistik ungewöhnlich hohe Anteil an Schwerstverletzten dürfte zu einem guten Teil die Folge nicht erfasster Bagatellunfälle sein, bei denen die Opfer noch selber ins Tal gefahren sind, ohne dass die alpine Rettung beansprucht werden musste. Im Vergleich mit anderen Disziplinen sind ein Nicht-Weiterkommen oder Verirren beim Biken eher seltener, aber auch nicht auszuschließen.

Der Anteil unverletzt geretteter Personen liegt beim Mountainbiken lediglich bei 3 % im Zehnjahresmittel. 

Kategorie:     ALPINE ZAHLEN

Line

DAS KÖNNTE DICH AUCH NOCH INTERESSIEREN

La Sportiva

VON DER HALLE AN DEN FELSEN

Partnercheck, Bremshandprinzip und Pendelstürze. Hier gibt es die "hard facts" rund ums Thema Klettern!
Tirol Werbung

WIE GEFÄHRLICH SIND KLETTERSTEIGE?

Für 10 Prozent der 167 Unfallopfer endete das Unternehmen Klettersteig tödlich. Wir gehen den Unfallursachen auf die Spur.
Salomon

10 TIPPS VOM TRAILRUNNING PROFI

Anfängerfehler & No Go's beim Trailrunning. Markus Kröll gibt uns im Interview 10 Tipps, wie es richtig "läuft".
Line
Alpinmesse Österreich


ÖSTERREICHS EINZIGE
BERGSPORTMESSE 


Bei der Alpinmesse kann sich der Bergsportler direkt bei den Herstellern beraten und informieren, welches Produkt für ihn das Passende ist. Diese Möglichkeit - sich an einem Wochenende und unter einem Dach zu informieren und zu vergleichen - ist einmalig. 
 

Die wichtigste Messe für Bergsportler und Outdoorenthusiasten im deutschsprachigen Raum!
 

Fotos © Tirol Werbung, Salomon, La Sportiva, Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit