Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 53830
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

Abenteuer am Ende der Welt

Lukas Wörle im Shimshal-Tal.

Wenn es in der heutigen Bergwelt noch echtes Neuland gibt, dann in einem solch entlegenen Gebiet im Shimshal-Tal im pakistanischen Karakorum.

Reise ins Ungewisse


Dorthin verschlug es den Tiroler Profialpinisten Lukas Wörle (32) und den slowenischen Weltklassebergsteiger Aleš Česen (43), auf eine Expedition, die alles verkörpert, was echtes Abenteuer-Bergsteigen ausmacht: Ungewissheit, Improvisation und die Faszination des Unbekannten. Gemeinsam gelang ihnen im August die Erstbesteigung des 6.224 Meter hohen Cherireen Sar – auf einer Route, die zuvor noch niemand betreten hatte.

Schon die Anreise ins entlegene Gebiet war für die zwei Profibergsteiger ein Erlebnis. Über eine abenteuerliche Bergstraße erreichte das Team das abgelegene Dorf Shimshal. Von dort aus führte der Weg drei Tage lang zu Fuß weiter in Richtung Basislager, tief hinein in die wilde Einsamkeit des Karakorums. Keine Spuren, keine Infrastruktur, kein Kontakt zur Außenwelt. Nur Fels, Eis und die Stille der Berge.

Erstbesteigung im puren Alpinstil


Der ursprüngliche Plan sah eine andere Route vor, auf den Kurdophin Sar. Doch anhaltender Regen, Wind und instabile Verhältnisse machten einen Strategiewechsel notwendig. Kurz entschlossen richteten Wörle und Česen ein Hochlager auf fast 5.000 Metern ein und nutzten ein Schönwetterfenster für ihren Aufstieg auf den Nachbarberg. Im klassischen Alpenstil, ohne Fixseile und ohne fremde Unterstützung, kletterten sie über brüchiges Gestein, steiles Eis und exponierte Grate bis zum Gipfel des Cherireen Sar. Nach 17 Stunden erreichten sie erschöpft, aber glücklich wieder das Basislager.

Die Expedition steht sinnbildlich für eine Rückbesinnung auf das ursprüngliche Bergsteigen, reduziert auf das Wesentliche, getragen von Erfahrung, Instinkt und Respekt vor der Natur. Für Wörle bedeutet diese Art des Bergsteigens Entschleunigung und Konzentration auf das Wesentliche: das Entdecken, das Erleben, das Bewahren der eigenen Grenzen.

Multivision

Lukas Wörles Vortrag auf der Alpinmesse bietet packende Einblicke in die Expedition, in das Leben am Berg und in die Faszination des Unbekannten. Eine Hommage an das echte Abenteuer, das sich jenseits von Komfortzonen und vorgegebenen Routen abspielt.

Wann?


Sonntag, 23. November 2025 | 12.00 Uhr

Wo?


Hauptbühne Halle A | Messe Innsbruck

Lukas Wörle im Shimshal-Tal | © Vincent Wörle
Bergwelt im Shimshal-Tal | © Vincent Wörle
NEWSLETTER der Congress Messe Innsbruck ABONNIEREN UND IMMER AKTUELL INFORMIERT BLEIBEN