Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 53830
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

Speed Hiking - Schnell durch den Winter!

16.11.2025

Winter in den Bergen: Klare Luft, kurze Tage, Tempo statt Pausen – entdecke Speed Hiking, die perfekte Mischung aus Wandern und Trailrunning!

Zwischen Wandern und Trailrunning


Der Winter verändert den Rhythmus in den Bergen – und mit ihm auch die Art, wie wir uns bewegen. Wer draußen unterwegs ist, kennt sie: Die kurzen Tage, die wechselhaften Bedingungen, der Moment, wenn aus Regen ein Graupelschauer wird. Aber auch die klare Luft, der tiefrote Sonnenuntergang, das Bedürfnis, jede Stunde Licht bestmöglich zu nutzen. Statt lange Pausen einzulegen, heißt es: aktiv bleiben, Tempo aufnehmen, Grenzen neu definieren. Genau hier beginnt das, was Salewa „Speed Hiking“ nennt – eine Bergsportdisziplin zwischen Wandern und Trailrunning, die auf Tempo, Leichtigkeit und Effizienz setzt – auch und vor allem im Winter.

Was ist Speed Hiking eigentlich?


Speed Hiking ist kein Wettkampf, sondern ein Lebensgefühl. Es verbindet die Dynamik des Trailrunnings mit der Achtsamkeit des Wanderns – schnell unterwegs, aber bewusst. Das Ziel: die Berge intensiv erleben, mit leichtem Gepäck, funktioneller Kleidung und einem Schritt, der Energie spart, statt sie zu verschwenden. Im Gegensatz zum klassischen Wandern liegt beim Speed Hiking der Fokus auf kontinuierlicher Bewegung: schnell, aber kontrolliert – auch auf anspruchsvollem Terrain. Gerade im Winter spielt das eine entscheidende Rolle – das richtige Tempo sorgt nicht nur für Kondition, sondern auch für Wärme und Sicherheit.

Vier Tipps für Speed Hiking im Winter


Die richtige Bekleidung – Schicht für Schicht

Speed Hiking bedeutet Bewegung – und Bewegung bedeutet Temperaturwechsel. Wichtig ist deshalb ein funktionelles Layering-System in der Bekleidung: Baselayer, die Feuchtigkeit schnell ableiten, Midlayer, die wärmen, ohne zu überhitzen, und leichte, wetterfeste Shells, die Wind und Schnee standhalten. Die neue Pedroc Speed Hiking Kollektion von Salewa wurde genau dafür entwickelt. Ihre Hybrid-Konstruktionen kombinieren atmungsaktive mit wind- und wasserabweisenden Materialien– ideal, wenn du zwischen Schatten, Sonne und Schneefeld wechselst.

Leicht unterwegs – weniger ist mehr

Jedes Gramm zählt. Beim Speed Hiking geht es darum, nur das Nötigste mitzunehmen und den Körper effizient zu bewegen. Ein kompakter Rucksack oder Hipbag mit Platz für Wasser, Isolationsjacke, Stirnlampe und einen Energieriegel reicht oft aus. Schuhe mit gutem Grip, flexibler Sohle und guter Dämpfung sind wichtiger als schwere Bergstiefel – sie geben Halt, ohne zu bremsen.

Achte auf deinen Rhythmus

Winter bedeutet: Kürzere Tage, wechselnde Temperaturen, oft auch einsamere Wege. Wähle dein Tempo über die gesamte Tour so, dass du gleichmäßig warm bleibst, aber nicht zu sehr ins Schwitzen kommst – denn Feuchtigkeit kühlt schnell aus. Plane deine Einheit so, dass du vor Einbruch der Dunkelheit wieder im Tal bist. Und wenn du in der Dämmerung unterwegs bist: Eine leichte Stirnlampe gehört zur Grundausstattung.

Sicherheit und Selbsteinschätzung

Auch beim Speed Hiking gilt: Der Winter hat seine Tücken. Glatte Trails, Lawinenhänge oder wechselnde Sicht können gefährlich werden. Informiere dich vorab über die Bedingungen, nimm ein Erste-Hilfe-Set mit und geh lieber zu zweit los. Vorsicht ist besser als Nachsicht! Moderne Materialien und Ausrüstung – wie sie Salewa in der Pedroc Linie einsetzt – sorgen für Schutz und Komfort, bewahren aber nicht vor Gefahren.

Fazit


Speed Hiking im Winter ist die wohl direkteste Art, die kalte Jahreszeit in den Bergen zu erleben. Es ist Training, Naturerlebnis und Achtsamkeit in einem. Wer körperliche Herausforderung, Bewegung, Naturnähe und Stille gleichermaßen erleben will, ist beim Speed Hiking im Winter gut aufgehoben. Mit der richtigen Ausrüstung, dem passenden Tempo und einem offenen Blick für die Natur wird jeder Schritt zu einer kleinen Entdeckung.
 



Weitere Infos:

Möchtest du weitere Tipps zu Speed Hiking im Winter, und die Produkte der Salewa Pedroc Kollektion – der ersten Speed Hiking Kollektion speziell für den Winter entdecken? Dann besuche Salewa in Halle A, Stand 065 oder online unter www.salewa.com. Zudem gibt es einen Vortrag auf der Hauptbühne, in welchem das Thema Speed Hiking aufgegriffen wird.

NEWSLETTER der Congress Messe Innsbruck ABONNIEREN UND IMMER AKTUELL INFORMIERT BLEIBEN