ALPINMESSE - ARCHIV

RELEVANTE FIS-REGELN FÜR TOURENGEHER
Die FIS-Regeln 6 und 7 erwähnen auch Skitourengeher und normieren deren Verhaltensanforderungen. Kennst du sie?

WIND - DER BAUMEISTER VON LAWINEN
Triebschnee als Voraussetzung für Schneebretter - eine große Gefahr für den Wintersportler.

BOULDERN GEGEN DEPRESSION
Ja genau! Das beweist eine Studie des Uniklinikums Erlangen. Sabrina Stadler möchte dieses Konzept nun ausweiten.

TIPPS FÜR EUER KLETTERSTEIG-ERLEBNIS
Andere Länder andere Sitten: A ist nicht immer leicht, F nicht immer schwer. Typen und Schwierigkeitsgrade im Überblick.

WOHIN DES WEGES?
Markierungen, Schilder, Wegzeit-Angaben. Aber welcher Weg ist der Richtige für mein Können?

STAY AT HOME - TRAIN AT HOME
Intervalltraining ist rasch Ausdauer-steigernd und ein effektives Sportprogramm für zuhause.

WINTER 2019/20 - IST DAS NORMAL?
Einer der fünf wärmsten Winter seit Aufzeichnungen. Und diese gibt es immerhin schon seit 1767.

NEUES AUS DER FORSCHUNG - FÜR DIE PRAXIS
Spannende Vorträge, interessante Podiumsdiskussionen und lustige Interviews. Zum Nachhören als Podcast.

DER TOD AM BERG IST MÄNNLICH
Die Alpinunfallstatistik 2019 verzeichnet einen leichten Anstieg der Alpintoten in Österreichs Alpen - mehrheitlich männlich.

PODCAST LAWINE
Michael Larcher & Patrick Nairz: Schneearme vs. schneereiche Winter sowie die Herausforderungen für Wintersportler.

WO BEFINDE ICH MICH WIRKLICH?
Piste, Skiroute oder ungesicherter Skiraum? Für Haftungsfragen ist primär die räumliche Trennung zu klären.

BERGRETTUNG - QUO VADIS?
Thesen und Überlegungen eines ehrenamtlichen Bergretters zur Entwicklung der Bergrettung.

PODCAST ALPINMESSE
Spannende Vorträge, interessante Podiumsdiskussionen und lustige Interviews. Zum Nachhören als Podcast.

SOS EU ALP
Mit der App kann ein Notruf abgesetzt und samt Standort- und Kontaktdaten an die Leitstelle übermittelt werden.

SCHNEEFELDER, WÄCHTEN & STEINSCHLAG
Das Vermächtnis des Winters 2018/ 19 und dessen offensichtlichen sowie versteckten Gefahren.

SMARTPHONE & LVS GERÄTE
Zwei wichtige Begleiter am Berg, die sich nicht immer so gut verstehen. Wir klären auf über die richtigen Tragevarianten.

SKITOUREN IN ZAHLEN
Bei den Verletzten stellen Stürze die Hauptunfallursache dar, bei den Todesfällen sieht dies ganz anders aus.

FAHRERFLUCHT AUF PISTEN
Wie ist die Rechtslage bei Nichtanhalten nach einem Zusammenstoß bzw. „Fahrerflucht“ auf Skipisten?

MUSKULÄRE BEANSPRUCHUNG
Für unsere Muskulatur ist die Ermüdung nach einer Skitour vergleichbar mit jener nach 4 Stunden Pistenskifahren.

MATERIALENTWICKLUNG BEIM SKIBERGSTEIGEN
Vom Daniel Düsentrieb zum Gewichtsjunkie - beim Skibergsteigen hat sich in den letzten Jahren viel getan.

AUF VOLLEN HOCHTOUREN
analyse:berg - jahrbuch Sommer 2019 präsentiert die Unfallzahlen des vergangenen Jahres.

PROTECT OUR WINTERS
Das, was wir am meisten lieben, in Gefahr! Ein Aufruf an alle Bergsportenthusiasten, die Bergwelt zu schützen.

KLARES BEKENNTNIS ZUR NACHHALTIGKEIT
GORE-TEX setzt erfolgreich Recycling-Material ein und ist auf dem besten Weg zu einer PFC-freien Produktion bis 2023.

UNFALLSTATISTIK SOMMER 2019
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit hat ausgewertet: Die Alpinunfallstatistik für den Bergsommer 2019 in Österreich.

ALPINTOURISMUS VS. MASSENTOURISMUS
„Wenn der Tourismus den Gipfel des Mount Everest erreicht hat, wo beginnt dann der Alpinismus?“ R. Messner

WE ACT! - FÜR MENSCH UND NATUR
Wie VAUDE nachhaltig wirtschaftet - Geschäftsführerin Antje von Dewitz nimmt Stellung.

SCHÜTZEN WAS MAN LIEBT
ORTOVOX setzt auf Schweizer Wolle, heimische Produktion und Reparatur statt austauschen.

ZWEI MARKEN EIN ZIEL
Martini Sportswear und PrimaLoft - ein optimales Zusammenspiel von Performance und Nachhaltigkeit.

DIE BERGSTEIGERDÖRFER DER ALPENVEREINE
29 Bergsteigerdörfer im Alpenraum mit höchsten Ansprüchen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Bergtourismus.

VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Nur gemeinsam schaffen wir den Wandel! So verkleinert SALEWA den ökologischen Fußabdruck konsequent und nachhaltig.

MERINOWOLLE - "MADE IN EUROPE"
DEVOLD of Norway überzeugt mit nachhaltigen Wollprodukten aus hochwertiger Merinowolle.

MADE IN GREEN by OEKO-TEX
Ein unabhängiges Textil-Label by OEKO-TEX für volle Transparenz und Nachverfolgbarkeit für den Konsumenten.

WETTER, WITTERUNG, KLIMA
1 % der alpinen Unfälle sind auf einen Wettersturz zurückzuführen - trotz detaillierter, zugänglicher Wetterdaten.

NACHHALTIGKEIT AUF TIROLERISCH
CHILLAZ liebt nicht nur Abenteuer und Natur - auch das Thema Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben.

NACHHALTIGKEIT ALS UNTERNEHMENSSTRATEGIE
FJÄLLRÄVEN arbeitet mit Wolle. Ob Merino- oder Lammwolle - alles ist rückverfolgbar.

ABKÜRZUNGEN NEHMEN ANDERE
Weil man soziale und ökologische Verantwortung nicht auslagern kann. LÖFFLER - made for better.

DAS STATISTISCHE KURATORIUM JAHR
Kalenderjahr, astronomisches Jahr, meteorologisches Jahr, hydrologisches Jahr … das Kuratorium klärt auf!

EINE HEISSE SACHE IM KALTEN NASS? - TEIL 2
Canyoning-Tourenplanung: Vom Zeitmanagement bis hin zu den Wetter-
verhältnissen und dem Material.

EINE HEISSE SACHE IN KALTEM NASS?
Canyoning-Ausrüstung: Von der Bekleidung über Rucksack und Seile bis hin zu Handbohrern und Abseilgeräten.

E WIE ELEKTRISCH IN DEN BERGEN
Ein Mountainbiker mit Elektroschub – ist das nicht wie ein Triathlet mit Schwimmhilfen?

HITZE, EINE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR IM GEBIRGE
Ein Versagen der Körpertemperatur-regulierung kann bei Überhitzung im Extremfall sogar zum Hitzetod führen.

WANDERN BOOMT! DIE UNFALLZAHLEN
Immer seltener trifft man nur die Hardcore Garde mit roten Strümpfen und Karo-hemd, aber wie schauen die Zahlen aus?

TIROLER MTB-MODELL 2.0
Alle Infos zum neuen Trailbau-Handbuch, dem Routennetz mit 6.000 km MTB-Routen und den Schwierigkeitsklassen.

LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN
Soll ich zuerst den Notruf wählen oder vorher eine Bewusstseinskontrolle durchführen?

16 ALPINTOTE WENIGER ALS IM ZEHNJAHRESMITTEL
Der Bericht für den Winter 2018/19 fällt erfreulich aus: etwa 600 Unfälle und 16 Alpintote weniger als im Zehnjahresmittel.

TIPPS & TRICKS FÜR DEINE BERGFOTOS
Ausgefuchste Handyfotos und deine erste fotografische Grundausrüstung für den Einsatz im Gebirge!

VON DER HALLE AN DEN FELSEN
Partnercheck, Bremshandprinzip und Pendelstürze. Hier gibt es die "hard facts" rund ums Thema Klettern!

MOUNTAINBIKEN IN ZAHLEN
54 Männer sind in den vergangenen 10 Jahren beim Mountainbiken tödlich verunglückt - und keine einzige Frau.

WAS DARF ICH AM BERG?
Wegefreiheit im Wald und Hochgebirge: wo darf man überall gehen? Oder besser noch: wo darf ich nicht gehen?

FAQ - DIE HÄUFIGSTEN BESUCHERFRAGEN
Darf ich meinen Hund mitnehmen, welches Ticket ist das Richtige für mich und wo finden denn die Workshops statt?

PISTENUNFÄLLE IN ZAHLEN
In der Wintersaison 2017/18 wurden auf Österreichs Skipisten 29 Todesopfer gezählt, 8 Tote weniger als im Vorjahr.

KOSTENPFLICHTIGE HUBSCHRAUBEREINSÄTZE
"Wenn’s nicht mehr geht, holen wir den Polizeihubschrauber, der kostet ja eh nichts!" Damit ist jetzt Schluss ...

RODELN IN ZAHLEN
41% der verunfallten Rodler waren im Winter 2017/18 ohne Helm unterwegs, ein Unfall endete dabei tödlich.

DARF ICH AUF EINER PISTE MIT TOURENSKI AUFSTEIGEN?
Dieses Recht wird von den meisten Sportlern als selbstverständlich angesehen – eine Fehleinschätzung.

SCHNEEREICHE ZEITEN - EIN JÄNNER WIE SELTEN
Wird Schnee schwerer, wenn er wärmer wird? Ab wann muss ich mein Dach wirklich abschaufeln? Die ZAMG klärt auf!

ALPINUNFALLSTATISTIK 2018
268 Menschen sind 2018 im Alpinraum Österreich tödlich verunglückt, das sind 22 Alpintote weniger als noch im Vorjahr.

LAWINENAIRBAGS IM ÜBERBLICK
Hier findest du alle gängigen Marken und Airbag-Modelle auf einen Blick und im direkten Vergleich!

HANDY ALS NOTRUFSYSTEM?
Mit dem Handy trifft man oft auf Funklöcher, aber ist es überhaupt möglich, den Notruf immer & überall abzusetzen?

KEIN SEIL IST AUCH KEINE LÖSUNG
Was ist bei Seilschaften am Gletscher und im Hochgebirge besonders zu beachten, was sind die häufigsten Fehler?

SKITOUREN MIT KINDER
Wir präsentieren nützliche Tipps für einen unkomplizierten Einstieg in
die Welt des Tourengehens.

DIE 6 GOLDENEN REGELN DER HUBSCHRAUBEREINWEISUNG
Was kostet eine Hubschrauberbergung und wie weise ich ihn am Berg richtig ein?

HÖHENKRANK AUF REISEN - WAS HILFT?
5 Tipps zur Vorbereitung, damit die Luft bei deiner Höhentour nicht zu dünn wird.

LVS GERÄTE IM ÜBERBLICK
Eine Produktübersicht über die aktuellen LVS Geräte für den kommenden Winter.

VERLASS DICH DOCH/ NICHT AUF DEIN BAUCHGEFÜHL?
Da wir alle Romantiker sind und von der Freiheit am Berg träumen, möchten wir lieber keine Regeln am Berg.

NOTRUF IM GEBIRGE
Welche Notrufnummer wo funktioniert und wichtige Auskünfte, die ich der Leitstelle geben muss.

UNFALLSTATISTIK SOMMER
Der Bericht des letzten Sommers zeigt die Verunfallten und Toten im alpinen Raum.

HOCHTOUREN IN ZAHLEN
Fundiertes Wissen über die verschiedenen Seiltechniken darf bei Hochtouren natürlich nicht fehlen.

10 TRAILRUNNING TIPPS
Anfängerfehler, No Go's und 10 Tipps für alle Trailrunner von einem echten Profi.

WIE GEFÄHRLICH SIND KLETTERSTEIGE?
Mit knapp 35 % ist der Sturz in das korrekt angewendete Klettersteigset die häufigste Unfallursache.

WAS KANN DIE ALPINMESSE?
Eine Reise von anfänglicher Skepsis zur wichtigsten Messe für Bergsportler im deutschsprachigen Raum.

SIMON GIETL GANZ PERSÖNLICH
Simon erzählte uns, wohin der Alpinismus geht und welche Projekte er gerade plant.

ABENTEUER WILD CAMPEN
Die Nacht am Berg unter freiem Himmel verbringen klingt für viele verlockend - aber darf man das überhaupt?

800 UNFÄLLE WENIGER!
Die Unfallstatstik zum Winter 2017/ 18 in Österreich liegt vor: Ca. 800 Unfälle und 9 Tote weniger als im langjährigen Mittel.

GEFAHR SPALTENSTURZ!
Von 96 Verunfallten auf einer Hochtour sind 64 Personen auf Gletschern und im Klettergelände verunglückt.

50 JAHRE IM DIENSTE DER ALPINEN SICHERHEIT
Die Rede ist vom Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit, einem weltweit einzigartigen Netzwerk.

WARUM KANN ICH AUF DER ALPINMESSE NICHTS KAUFEN?
Die häufigsten Besucherfragen rund um die Alpinmesse und ihre Programmpunkte.